Erik Goengrich

Teaching / Workshops / Lectures:

2025
Responsible and Respectful Art/Design - Kommunikationsmöbel, Workshop mit Studierenden von Prof. Frauke Gerstenberg (Raumlabor), Raumstrategien, Muthesius Kunsthochschule, Kiel

2021 bis Heute
Pilz-Kunst-Labor / DIT- Do It Together – Pilzverbundstoff-Labor mit Kunst-Workshops, Kooperation der MITKUNSTZENTRALE und dem Fachgebiet Angewandte und Molekulare Mikrobiologie (FAMM) der TU Berlin von Prof. Vera Meyer mit dem Semesterangebot: Biotechnologie im Kontext von Kunst und Design.

2019 bis Heute
MITKUNSTZENTRALE im Haus der Materialisierung (HdM-Berlin), Bildungsangebote zum Thema klimaschonender Ressourcennutzung, zahlreiche Workshops und Ausstellungen sowie dem Festival für Kunst und Klima in 2020/21

2022/25
ALLES ALLEN – 1.Preis Kunst am Bau – Erik Göngrich (Künstler), Martina della Valle (Fotografin) und Aurelia Markwalder (Grafikerin) – Zweijähriges partizipatives Kunst-Materialwiederverwertungs-Projekt mit den Schüler*innen der Gustav Heinemann Oberschule in Berlin/Marienfelde.

2022
SOS-School of Sustainability initiiert vom Haus der Kulturen der Welt (HkW) in Berlin, Zusammenarbeit von Künstler*innen im Schulkontext, Einjähriges Projekt: Make Kin not cars! von Erik Göngrich und Ursula Rogg und Schüler*innen des Brandt-Gymnasium in Berlin Weißensee, Workshop: Bild- und Skulpturenproduktion zum Thema Nachhaltigkeit, gemeinsame Ausstellung und Performance im HkW.

2020
Diskursive Zeichungen, Böll-LAB-Workshop, Berlin, Januar-März 2020
+
Marx-Engels-Forum –JA! - Vortrag mit Berliner Heft #3, Berlin, 5.3.20

2019
Lehrauftrag
an der Bergen School of Architecture, Norwegen
+
ORIGINAL art- Vortrag Villa Massimo, Rom

2018
Partizipative Prozesse in der Kunst - Vortrag für die European Academy of Participation, Marseille, 1.7.18
+
Marx-Engels-Forum –JA! - Vortrag mit Berliner Heft #3, Berlin, 3.6.18
+
3.Landschaft in der Kunst - Vortrag in der Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Landschaftsarchitektur, 4.5.2018
+
Kunst und Architektur - Vortrag im BDA-Stadtsalon, Berlin, 13.4.2018

2017
Gastprofessur
(Ausstellungsdesign und Szenografie) an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
Seminar Manifest des dritten Raumes

2015
DIALOG EXTREM - "Miete und andere Missverständnisse", 15.4.15, Technische Universität Berlin

2014
Lehrauftrag an der Kunstuniversität Linz , Institut für Raum und Design, Abteilung Architektur/ Urbanistik, Prof. Sabine Pollak
+
Workshop "Tragbare Wohnutopien" im Rahmen der Wohnwut-Kampagne am 22.März in der Schlesischen Strasse 27 in Berlin
+
Winterakademie im Theater an der Parkaue, Berlin
+
Vortrag Folkwang-Schule für Gestaltung Essen im Rahmen des
Seminars "Gestalten im Kontext der aktuellen transeuropäischen Armut" von Prof. Ruedi Baur

2013
What if? Superstadt! - Symposium, Linz
+
Partizipation? - Kollaboration!, workshop am Institut "Kunst im Kontext Schule", Universität der Künste Berlin

2012
Lehrauftrag am Fachgebiet "Ästhetische Praxis" (Gastprofessoren Dellbrügge & de Moll) , Universität der Künste Berlin
+
"Akademie einer neuen Gropiusstadt", Gropiusstadt, Berlin
+
Lecture "The Beginning of the Misunderstanding", Chair for Urban Design and Architecture, TU-Berlin

2011
Workshop at École supérieure d’art in Brest and Dijon, France
+
Lecture "The Beginning of the Misunderstanding", DAZ Berlin and The National Museum of Art, Architecture and Design in Oslo/Norway

2010
Workshop and exhibition at and with the art school of Yekaterinburg, Russia

2009
Führung/Guided Tour, Kunstverein Tiergarten, Berlin, Germany, Stadtskulptur geht uns alle an!

2008
"24hour lecture", European art projects, Old Mint, Berlin, Germany, Megastructures Reloaded

2002-07
Assistant lecturer/researcher at the Institute of fine art in the Architecture University Fridericiana, Karlsruhe/Germany